Kann CBD-Öl als Schlafmittel wirken?

Weltweit leiden rund siebzig Millionen Menschen aufgrund von Erkrankungen wie Schlaflosigkeit, RLS, Schlafapnoe oder Narkolepsie unter Schlafstörungen. Immer mehr Menschen weltweit leiden unter Schlafmangel. Schon kurzfristige Schlaflosigkeit kann die Lebensqualität beeinträchtigen, daher ist chronische Schlaflosigkeit ein ernstes Problem. Die meisten Betroffenen greifen natürlich zu Medikamenten, doch die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen mag überraschend sein. Daher suchen viele nach Alternativen zur Schulmedizin, wie CBD-Öl und Kratom mit roten Adern.

Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein biologischer Mechanismus, mit dem CBD interagiert. Das ECS trägt zur Aufrechterhaltung der Homöostase im Nervensystem bei, was wiederum die Regulierung von Schlaf, Gedächtnis, Hunger, Stress und vielen anderen physiologischen Prozessen unterstützt. Im ECS befinden sich chemische Botenstoffe, sogenannte Endocannabinoide. Diese Substanzen werden vom Körper endogen produziert. CBD gelangt nach oraler Einnahme in den Blutkreislauf und bindet an ECS-Rezeptoren. Die Wirkungen von Cannabis auf den Körper sind sehr unterschiedlich. CBD-Öl erfreut sich aufgrund seiner angeblichen Fähigkeit, den Geist zu entspannen und erholsamen Schlaf zu fördern, großer Beliebtheit.

Ckontrolliert den Tagesrhythmus

Beispiele für zirkadiane Rhythmen sind der Wach-Schlaf-Zyklus, der Zyklus der Körpertemperatur und der Zyklus der selektiven Hormonproduktion. Im Nervensystem ist das Endocannabinoid-System für die Auslösung verschiedener Funktionen verantwortlich. Das Endocannabinoid-System kann auf CBD reagieren. CBD stimuliert die Ausschüttung der Wohlfühl-Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. Es gibt Hinweise darauf, dass CBD sowohl bei Angstzuständen als auch bei chronischen Schmerzen hilft. Schlaflosigkeit wird durch den zirkadianen Rhythmus gesteuert, der wiederum vom ECS gesteuert wird.

Hemmung oder Erleichterung der GABA-Synthese

Angstzustände sind häufig eine Ursache für nächtliche Schlaflosigkeit. CBD kann GABA-Rezeptoren im Gehirn aktivieren und so zu einem Gefühl der Ruhe führen. CBD wirkt sich auch auf Serotonin aus, den Wohlfühl-Neurotransmitter, der für die Kontrolle von Angstzuständen und die Förderung von Ruhe verantwortlich ist. Wenn Sie Ihr Gehirn beruhigen möchten, ist GABA der wichtigste Transmitter dafür.

Wer aufgrund von Stress oder Angstzuständen Schwierigkeiten beim Einschlafen hat, kann mit CBD-Öl Linderung finden. Benzodiazepine, die häufig zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit eingesetzt werden, zielen auf GABA-Rezeptoren ab.

Erstellen eines Gefolges

In Cannabispflanzen kommen hundert verschiedene Cannabinoide vor, CBD ist nur eines davon. Nach der Einnahme hat jedes Cannabinoid eine einzigartige Wirkung auf den Körper. Auch Kombinationen von Cannabispflanzenbestandteilen wie Terpenen und Flavonoiden können Reaktionen hervorrufen. Dadurch entstehen bisher unbekannte Verbindungen. Der Entourage-Effekt beschreibt den Mechanismus, durch den die positiven Wirkungen von CBD in Gegenwart anderer Substanzen verstärkt werden.

Wenn bereits eine geringe Menge CBD ausreicht, kommt der Entourage-Effekt zum Tragen. Schlaflosigkeit und Schlafstörungen werden mit CBD-Öl behandelt, das in diesem Fall eine beruhigende Wirkung haben soll. Zusätzliches CBN oder THC wird mit CBD umgesetzt, um CBD mit entspannender Wirkung zu erhalten. CBN wird aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften als das „ultimative Entspannungs-Cannabinoid“ bezeichnet.

CBD-Schlafmittel-Inhaltsstoffe, die tatsächlich wirken

Neben CBD werden in CBD-Produkten auch andere Substanzen verwendet. Die Wirksamkeit von CBD wird durch die Entfernung der aktiven Bestandteile des Hanfs erhöht. CBD-Schlafmittel können auch andere Kräuter und Vitamine wie Baldrianwurzel, Kamille, Passionsblume und Mineralien wie Magnesium enthalten. Melatonin, ein bekanntes Schlafmittel, kann ebenfalls in CBD-Produkten enthalten sein, die Ihnen beim Einschlafen helfen sollen.

Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie CBD-Produkte aus rein natürlichen Materialien wählen. Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe können Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise schädigen.

Cannabidiol (CBD)-Schlafmittel: Was sie sind und wie sie wirken

Die beiden am häufigsten verwendeten CBD-Schlafmittel sind CBD-Öltinkturen und CBD-Gummis. Sie werden oral eingenommen und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. CBD-Gummis sind essbar, d. h. sie werden nach dem Verzehr im Körper verstoffwechselt. Der Verzehr von CBD-Gummis ist eine langsamere Aufnahmemethode, da CBD den Verdauungstrakt passieren muss. Dies liegt daran, dass das Medikament zuerst den Verdauungstrakt passieren muss, bevor es verwendet werden kann. Außerdem ist die Bioverfügbarkeit unzureichend. Daher müssen Patienten Medikamente einnehmen, die den Vorgang beschleunigen. Die Einnahme der Gummis mit fettreichen Lebensmitteln ist eine Möglichkeit. CBD-Gummis haben aufgrund ihrer eingeschränkten Bioverfügbarkeit eine längere Wirkungsdauer als andere CBD-Formen.

Die sublinguale Absorption erfolgt, indem ein Tropfen CBD-Öl unter die Zunge gegeben und dort 60 Sekunden lang belassen wird. Dies ist eine gängige Methode zur Verabreichung von CBD-Öl vor dem Schlafengehen. Die Bioverfügbarkeit von CBD-Bonbons und Öltinkturen ist der Hauptunterschied zwischen beiden.

CBD-Öl trägt zur Regulierung unseres zirkadianen Rhythmus bei, zu dem auch der Schlaf-Wach-Rhythmus gehört. Unsere körpereigene Serotoninproduktion ist mit der GABA-Regulation verknüpft. Für einen erholsamen Schlaf und eine stabile Stimmung ist Serotonin unerlässlich. Bei Schlaflosigkeit sind Öltinkturen und CBD-Gummis zwei der am häufigsten verwendeten CBD-basierten Arzneimittel. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden und CBD-Öl ausprobieren möchten, werden Sie sich nach einiger Zeit besser fühlen. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen genügend Wissen vermittelt, um mit der Anwendung von CBD-Öl zur Behandlung Ihrer Schlaflosigkeit zu beginnen. Viel Erfolg und vielen Dank fürs Lesen!

Hilfe1


Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2022