Was ist automatisierte Fertigung?
Traditionelle industrielle Produktionsketten erforderten bei der Einführung neuer Aufgaben manchmal eine mehrtägige, umfangreiche Benutzerschulung. Bei automatisierten Systemen ist das Gegenteil der Fall: Die Neuprogrammierung von Robotern und Maschinen ist schnell und unkompliziert. Sensoren, Steuerungen und Aktoren sind in automatisierte Systeme integriert, um Aufgaben mit wenig oder gar keiner menschlichen Interaktion auszuführen. Mit der Weiterentwicklung moderner Methoden gewinnen hochmoderne automatisierte Systeme für die Gesamtleistung an Bedeutung.
Wie funktioniert Nextvapor's automatisierte Fertigungsarbeit?
Nextvapor hat die automatisierte Fertigung in drei Arten von Produktionssystemen implementiert.
1. IntelligenzSystem
Das intelligente System wird in den intelligenten Fertigungsprozessen von Nextvapor eingesetzt, um die Entwicklung von Rohstoffen zu Endprodukten zu überwachen und aufzuzeichnen. Die gewonnenen Daten können von industriellen Entscheidungsträgern genutzt werden, um besser zu verstehen, wie die aktuelle Umgebung optimiert werden kann, um die Produktion zu steigern. Verschiedene Aspekte des Fertigungsprozesses, darunter Prozesssteuerung, Produktionsplanung, Visualisierungstafeln, Informationsverfolgung und Anomalieüberwachung, werden durch die robuste Automatisierung dieses Systems automatisch gesteuert. Dadurch ist eine Massenproduktion rund um die Uhr möglich, ebenso wie höhere Produktion und Präzision, kürzere Montagezeiten und kürzere Vorlaufzeiten. Nextvapors Produktionskapazitäten wurden erweitert, und das Unternehmen kann nun täglich 100.000 Einheiten produzieren.
2. Qualitätskontrolle
Nextvapor bietet 10.000 Quadratmeter Werkstattfläche, 1.200 Mitarbeiter und eine Vielzahl automatisierter Fertigungsanlagen. Belastungstests, Materialverarbeitung, Produktmontage, Flüssigkeitszerstäubung und Leistungstests sind Beispiele für Verfahren, die während der Produktherstellung automatisiert ablaufen können. Dadurch reduziert Nextvapor den Ressourcenverlust während der Produktion und stellt gleichzeitig Produktqualität und -konsistenz effektiv sicher. Durch diese intelligente Produktion kann Nextvapor seinen Kunden hochwertige Produkte liefern und gleichzeitig Abfall reduzieren.
3. FlexibelHerstellung
Neben der effizienten, automatisierten Massenfertigung legt Nextvapor Wert auf einen flexiblen Produktionsansatz. Eine „flexible“ Fertigung lässt sich problemlos an erwartete und unerwartete Marktveränderungen anpassen. Durch die Optimierung neuer Produkteinführungen und die Bevorratung einer breiten Produktpalette hilft dieser Ansatz Unternehmen, Kundenwünsche zeitnah zu erfüllen. Dank der flexiblen Produktion, die eine höhere Maschinenflexibilität ermöglicht, ist das Fertigungssystem widerstandsfähiger gegenüber großen Veränderungen von Variablen wie Sortimentsgröße, Kapazität und Produktivität. So kann Nextvapor schnell auf Kundenwünsche wie kurzfristige Änderungen und spezielle Anforderungen reagieren und ihnen letztendlich ein vielfältigeres und zufriedenstellenderes Produktsortiment bieten.
Warum ist Nextvapor soscharf aufeinsetzeningdas automatisierte Produktionssystem?
Industrielle Automatisierungssysteme erfordern zwar erhebliche Anfangsinvestitionen, doch die Kostenersparnis bei der Datenanalyse ist ein wesentlicher Vorteil dieser Betriebssysteme. Diese Art der automatisierten Datenanalyse reduziert wiederum die Wahrscheinlichkeit von Geräteausfällen und Serviceunterbrechungen und trägt so zu einem reibungslosen Produktionsablauf bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nextvapors intelligenter Fertigungsansatz ohne automatisierte Produktionstechnologien nicht möglich wäre. Nextvapor nutzt diese Technologie, um seinen Kunden zu beweisen, dass das Unternehmen der kompetenteste und fortschrittlichste Anbieter von Vaping-Hardware-Lösungen auf dem Markt ist.
Veröffentlichungszeit: 26. Oktober 2022